Der Hufeisenklee hat seinen Namen von seiner Frucht (Hülse), die hufeisenförmig gebogen ist.
Er blüht gelb , die Blüten stehen in einem Kreis (Quirl) und seine Laubblätter sind unpaarig gefiedert. Alle Teilblättchen sind gleich groß.
Man findet ihn auf kalkigen Trockenrasen und Alpenwiesen., Er kommt bis 2200 m hoch vor und ist häufig zu finden.
Ähnliche Art: Gewöhnlicher Hornklee,
Lotus corniculatus. Man findet ihn häufig zusammen mit dem Hufeisenklee. Er kommt aber auch auf kalkarmen Böden und im Flachland häufig vor. Man unterscheidet ihn an seinen Laubblätter, die kleeartig (dreiteilig) sind und zwei Nebenblätter besitzen.
 |
Bitte auf die Thumbnails klicken, um die Bilder größer darzustellen! |
|
Für copyright-Informationen Maus über Thumbnails bewegen! |